Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auf Deck

  • 1 deck

    deck 1. COMP Laufwerk n (for magnetic tapes); 2. LOGIS Deck n (of ship) on deck, o.d. IMP/EXP, LOGIS auf Schiffsdeck, auf Deck under deck unter Deck

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > deck

  • 2 auf /D/A/

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf /D/A/

  • 3 auf

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf

  • 4 deck

    1. noun
    1) (of ship) Deck, das

    below deck[s] — unter Deck

    clear the decks [for action etc.] — das Schiff klarmachen [zum Gefecht usw.]

    on deckan Deck

    2) (of bus etc.) Deck, das
    3) (tape deck) Tape-deck, das; (record deck) Plattenspieler, der
    2. transitive verb

    deck something [with something] — etwas [mit etwas] schmücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119819/deck_out">deck out
    * * *
    [dek]
    1) (a platform extending from one side of a ship etc to the other and forming the floor: The cars are on the lower deck.) das Deck
    2) (a floor in a bus: Let's go on the top deck.) das Verdeck
    3) (a pack of playing-cards: The gambler used his own deck of cards.) das Kartenspiel
    * * *
    [dek]
    I. n
    1. (on a ship) Deck nt
    main \deck Hauptdeck nt
    to go below \decks unter Deck gehen
    to go up on \deck an Deck gehen
    2. (on a bus) Deck nt
    the upper \deck das Oberdeck
    3. esp AM, AUS (raised porch) Veranda f, [Sonnen]terrasse f
    \deck of cards Spiel nt Karten
    5. MUS, ELEC Laufwerk nt
    cassette/tape \deck Kassetten-/Tapedeck nt
    6.
    to clear the \decks klar Schiff machen fam
    to have all hands on \deck jede erdenkliche Unterstützung haben
    to hit the \deck (get down) sich akk auf den Boden werfen; (get going) loslegen fam
    II. vt
    1. usu passive (adorn)
    to \deck sth [out] etw [aus]schmücken
    the room was \decked with flowers das Zimmer war mit Blumen geschmückt
    to be \decked [out] in one's best [or finery] herausgeputzt sein
    2. (sl: knock down)
    to \deck sb jdm eine verpassen fam
    * * *
    [dek]
    1. n
    1) (NAUT) Deck nt

    to go ( down) below deck(s) — unter Deck gehen

    2) (of bus, plane) Deck nt
    3) (inf: floor) Boden m
    4) (CARDS)
    5) (of record player) Laufwerk nt; (= part of hi-fi unit) Plattenspieler m
    6) (esp US: veranda) Veranda f
    2. vt
    schmücken

    to deck oneself out in one's Sunday bestsich in seinen Sonntagsstaat werfen (inf), sich herausputzen

    * * *
    deck [dek]
    A s
    1. SCHIFF (Ver)Deck n:
    a) auf Deck,
    b) bes US umg auf dem Posten,
    c) US umg anstehend;
    what’s on deck? was steht an?;
    all hands on deck! alle Mann an Deck!;
    below deck unter Deck;
    a) sich hinwerfen,
    b) (Boxen) auf die Bretter gehen; clear D 12
    2. FLUG Tragdeck n, -fläche f
    3. BAHN US (Waggon) Deck n
    4. Stock(werk) m(n), (eines Busses auch) Deck n
    5. besonders US Spiel n, Pack m (Spiel)Karten
    6. a) Laufwerk n (eines Plattenspielers)
    b) tape deck
    7. sl Briefchen n (Rauschgift)
    B v/t oft deck out
    a) jemanden herausputzen,
    b) schmücken ( with mit)
    * * *
    1. noun
    1) (of ship) Deck, das

    below deck[s] — unter Deck

    clear the decks [for action etc.] — das Schiff klarmachen [zum Gefecht usw.]

    2) (of bus etc.) Deck, das
    3) (tape deck) Tape-deck, das; (record deck) Plattenspieler, der
    2. transitive verb

    deck something [with something] — etwas [mit etwas] schmücken

    Phrasal Verbs:

    English-german dictionary > deck

  • 5 deck container

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > deck container

  • 6 deck

    [dek] n
    1) ( on a ship) Deck nt;
    main \deck Hauptdeck nt;
    to go below \decks unter Deck gehen;
    to go up on \deck an Deck gehen
    2) ( on a bus) Deck nt;
    the upper \deck das Oberdeck
    3) (esp Am, Aus) ( raised porch) Veranda f, [Sonnen]terrasse f
    \deck of cards Spiel nt Karten; see also pack
    5) mus, elec Laufwerk nt;
    cassette/tape \deck Kassetten-/Tapedeck nt
    PHRASES:
    to have all hands on \deck jede erdenkliche Unterstützung haben;
    to clear the \decks klar Schiff machen ( fam)
    to hit the \deck ( get down) sich akk auf den Boden werfen;
    ( get going) loslegen ( fam) vt
    to \deck sth [out] etw [aus]schmücken;
    the room was \decked with flowers das Zimmer war mit Blumen geschmückt;
    to be \decked [out] in one's best [or finery] herausgeputzt sein
    2) (sl: knock down)
    to \deck sb jdm eine verpassen ( fam)

    English-German students dictionary > deck

  • 7 dangerous deck

    dangerous deck (d.d.) LOGIS gefährliche, nur auf Deck zu verladende Güter npl

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > dangerous deck

  • 8 ship on deck

    ship v on deck LOGIS auf Deck verladen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ship on deck

  • 9 below-deck

    below-deck LOGIS Unterdeck n (aviation; der Unterflurladeraum eines Flugzeuges; reine Frachtflugzeuge können Container und Paletten auf dem Haupt- und Unterdeck laden; Passagierflugzeuge transportieren Güter nur unterflur im Unterdeck)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > below-deck

  • 10 cubierta

    ku'bǐerta
    f
    1) Verdeck n, Deck n
    2) ( capa) Deckblatt n
    3) ( de una embarcación) Deck n

    en cubierta — an Deck, auf Deck

    cubierta
    cubierta [ku'βjerta]
    num2num náutico (Schiffs)deck neutro
    num3num arquitetura Dach neutro
    num4num (pretexto) Deckmantel masculino

    Diccionario Español-Alemán > cubierta

  • 11 на палубе

    prepos.
    1) gener. an Deck, auf Deck
    2) busin. on deck
    3) f.trade. über Deck

    Универсальный русско-немецкий словарь > на палубе

  • 12 чувствовать себя неважно

    v
    1) gener. nicht ganz auf Deck sein, nicht recht auf dem Damm sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > чувствовать себя неважно

  • 13 o.d.

    o.d. (Abk. für on deck) IMP/EXP, LOGIS auf Schiffsdeck, auf Deck

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > o.d.

  • 14 topside

    noun
    (joint of beef) Oberschale, die
    * * *
    ˈtop·side
    I. n
    1. no pl BRIT FOOD (of beef) äußere Schicht
    2. usu pl NAUT oberer Teil der Schiffseite
    II. adv inv NAUT auf Deck
    III. adj inv NAUT über der Wasserlinie nach n
    * * *
    A s
    1. GASTR Br Oberschale f (des Rinderbratens)
    2. obere Seite, Oberseite f
    3. pl SCHIFF
    a) obere Bordwände pl
    b) Aufbauten pl
    B adj maßgebend
    C adv an Deck:
    * * *
    noun
    (joint of beef) Oberschale, die
    * * *
    n.
    Oberseite f.

    English-german dictionary > topside

  • 15 d.d.

    d.d. (Abk. für 1. days after date, 2. delivery date, 3. dangerous deck) 1. GEN Verzugstage mpl; 2. STOCK Fälligkeitstermin m, Liefertermin m; 3. LOGIS gefährliche, nur auf Deck zu verladende Güter npl

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > d.d.

  • 16 o/d

    o/d (Abk. für on deck) LOGIS auf Deck

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > o/d

  • 17 палуба

    па̀луб|а ж., -и Deck n, -e/-s; излизам на палубата auf Deck hinaufgehen.

    Български-немски речник > палуба

  • 18 встать на ноги

    v
    1) gener. (снова) hochkommen
    2) colloq. aufrappeln (после падения; sich), sich aufrappeln (после падения), sich hochstrampeln, wieder auf Deck sein, wieder auf dem Posten sein (после болезни)

    Универсальный русско-немецкий словарь > встать на ноги

  • 19 оклематься

    v
    1) gener. wieder zu sich kommen, wieder auf den Beinen sein, wieder fit werden

    Универсальный русско-немецкий словарь > оклематься

  • 20 он поправился

    pron
    1) gener. er ist wieder auf dem Posten, er ist wieder wohl

    Универсальный русско-немецкий словарь > он поправился

См. также в других словарях:

  • auf Deck — auf Deck …   Deutsch Wörterbuch

  • (Wieder) auf Deck sein — [Wieder] auf Deck sein   »Auf Deck sein« bedeutet in dieser umgangssprachlichen Fügung »gesund sein, sich wohl fühlen«: Sie war schon einige Tage nicht auf Deck und musste alle Arbeiten liegen lassen. Er hoffte, in einigen Tagen wieder auf Deck… …   Universal-Lexikon

  • Deck — [dɛk], das; [e]s, s: a) oberstes Stockwerk eines Schiffes: alle Mann an Deck! b) unter dem oberen Abschluss des Schiffsrumpfes liegendes Stockwerk: das Kino befindet sich im unteren Deck. Zus.: Promenadendeck, Sonnendeck, Zwischendeck. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Deck — Wieder auf Deck sein: wieder gesund sein (ostpreußisch ›Hei es frösch op Deck‹, munter und gesund), nicht auf Deck sein: unpäßlich, krank sein; diese bildlichen Ausdrücke sind aus der Seemannssprache in die Umgangssprache Norddeutschlands… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Deck — *1. Das Deck klar machen. Alle Hindernisse aus dem Wege räumen, um für s Handeln Raum zu gewinnen. »Sie sagen, dass sie das Deck zum Aktiren klar machen.« (Breslauer Zeitung 1864, Nr. 198, S. 1135.) *2. Er ist wieder drei Viertel auf Deck. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deck — Deck, jeder Fußboden im Schiffskörper, der zur Raumeinteilung und zur Stärkung des Querverbandes des Schiffes dient. Jedes D. besteht aus Deckbalken, die mit den Spanten zusammen das Schiffsgerippe bilden und je nach der Bauart des Schiffes aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deck — bezeichnet: eine Auswahl von Spielkarten in einem Sammelkartenspiel das Brett, auf dem man beim Skateboarden steht das Deck (Schiffbau) eines Schiffes bzw. eines Bootes ein Flugdeck einen Kassettenrekorder (Tapedeck) das Parkdeck, ein Geschoss in …   Deutsch Wikipedia

  • Deck — (Verdeck, Seew.), 1) die horizontalliegende Plankenbedeckung der Schiffsräume, s. Deckbalken 2) u. Deckplanken. Eine Erhöhung in der Mitte (Spring) soll das Wasser ableiten, wozu noch Wassergänge angebracht sind; zugleich soll der Spring das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deck — Deck, jede horizontale Scheidewand im Schiffskörper zwischen zwei Schiffsräumen, besteht aus den die Spanten querschiffs verbindenden Deckbalken, welche in der Mitte durch Deckstützen gegen Durchbiegen geschützt sind, und dem aus Holz,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deck — Deck, im Schiffbau eigentlich der Boden des Schiffes, dann das Stockwerk desselben. Die stärksten Schiffe haben 3 D.e, heißen daher Dreidecker; bei Kriegsschiffen sind auf dem D.e die Kanonen aufgestellt. Schiffe mit 1 D. haben in der Regel… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deck — Deck: Das im 17. Jh. in die hochd. Schriftsprache übernommene niederd.‹ niederl.› dek »Schiffsdeck« gehört zu niederd. decken »be , ver , zudecken«, niederl. dekken »decken« (vgl. ↑ decken). »Deck« bezeichnet also die den Schiffskörper von oben… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»